
Ich bin 1981 geboren und im Seetal aufgewachsen. Mein Berufswunsch Pflegefachfrau zeichnete sich bereits in der Primaschule ab und erfüllte sich glücklicherweise auch.
Nach meiner Ausbildung konnte ich in verschiedenen Bereichen meine Erfahrungen sammeln.
2012 bereicherte unser Sohn unsere Leben um ein Vielfaches. Ich arbeitete in einem Teilzeitpensum weiter und konnte mich in den letzten Jahren weiterbilden.
Die Schulmedizin hat für mich einen relevanten Stellenwert. Gerne möchte ich mit meinem Wissen, dass ich mir angeeignet habe eine Verbindung von der Schulmedizin zur Komplementärmedizin herstellen. Ich erlebe in meinem beruflichen wie auch im privaten Umfeld immer wieder, dass in gewissen Situationen beide Bereiche an ihre Grenzen stossen. Deshalb sehe ich im Zusammenspiel ein grosses Potential.
Ausbildung
- 2022 Fachdiplom Fussreflexzonentherapeutin HPS
HPS Heilpraktikerschule Luzern - 2022 Hospiz Palliative Kurs
Hanne-Marquardt-Fussreflex-Zentrum Schwarzwald - 2022 Psychozonen am Fuss
HPS Heilpraktikerschule Luzern - 2022 Moxa Schröpfen Narben
HPS Heilpraktikerschule Luzern - 2022 Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
Aargauer Landeskirchen, Palliativ Care und Begleitung - 2021 CAS in Palliative Care
Universität Luzern - 2017 Palliative Care A2
- Bildungszentrum Xund
- 2009 Management akuter Pflegesituationen
Kantonsspital St. Gallen - 2000-2004 Ausbildung zur Pflegefachfrau HF
Schule für Gemeindekrankenpflege Sarnen
Berufserfahrung
- seit 15.07.2023 Spitex Kanton Zug
- 01.06.2019 – 30.06.2023 Spitex Stadt Luzern
- 01.06.2017 – 31.05.2019 Alterszentrum Dreilinden Rotkreuz
- 01.01.2010 – 31.05.2017 Hirslanden Klinik Meggen
- 01.06.2007 – 31.10.2009 Hirslanden Klinik am Rosenberg Heiden
- 01.11.2005 – 31.05.2007 Spitex Speicher-Trogen-Wald
- 01.10.2004 – 31.10.2005 Stiftung für Schwerbehinderte Luzern