FussreflexzonenTherapie
Die Fussreflexzonentherapie benötigt keine Medikamente oder Geräte sie kann eigenständig oder unterstützend mit anderen Methoden der Komplementärmedizin und der Schulmedizin angewendet werden.

In folgenden Bereichen, kann Fussreflexzonentherapie eine Linderung oder Verbesserung der Symptome erzielen:
- Statisch-muskuläre Belastungen (Haltungsschäden, Zervikal- oder Lumbalsyndorm, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke)
- Kopfschmerzen verschiedener Art und Genese
- Erkrankungen der harnableitenden Organe (Reizblase, Anfälligkeit für Blasenentzündungen, Nierengriess)
- Verdauungsbeschwerden
- Akute und chronische Erkältung (Allergien, Atemweginfekt, allgemeine Schwäche des Immunsystems)
- Belastung im lymphatischen System, Stauungen nach Operationen, Ödeme in Armen und Beinen u.a.m
- Schlafstörungen und Unruhezustände, emotionale Unausgeglichenheit und Nervosität
- Bei physiologischer Schwangerschaft ab 4. Schwangerschaftsmonat (Verdauungsbeschwerden, Rückenschmerzen, Ödemen, Geburtsvorbereitung)
- Zur Operationsvorbereitung und Nachsorge
- Unterstützende und begleitende Therapie in Palliativen Situationen.
Schröpfen
Beim Aufsetzen des Schröpfkopfes wird eine Hautfalte in das Innere des Schöpfkopfes gezogen. Die Wirkung des Sogs setzt sich bis in tiefere Schichten des Haut-, Binde-, Muskelgewebes fort. Dadurch können sich häufig verklebte Gefässschlingen der Bult- und Lymphgefässe lösen und entfalten.

Dieser Prozess verstärkt ebenso die Durchblutung, dies geht mit einer Erhöhten Sauerstoffversorgung des betroffenen Gebietes einher. Durch die mechanische Reizung der Haut kommt es zur Ausschüttung von Histamin, das gefässerweiternd wirkt.
Indikationen des Schröpfens:
- Erkrankungen der Atemwege
- Beschwerden im Verdauungstrakt
- Stoffwechselerkrankungen
- Beschwerden der Harnwege
- Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates
Moxa
Die Moxa- oder auch Brenntherapie ist ein uraltes Heilverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin. Indem man brennendes Beifusskraut indirekt am Körper anwendet, mobilisiert man reaktiv die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Moxa wendet man gezielt und punktuell an. Am besten dort, wo die Akupunkturpunkte zu finden sind oder wo der Hauptschmerz lokalisiert wird. Grossflächig behandelt, werden Hautareale über Gelenke oder Reflexzonen innerer Organe.
Disclamer
Ich gebe keine Heilungsversprechen und stelle keine Diagnosen. Eine Behandlung bei mir ersetzt keine Arztkonsultation.