Herzlich willkommen bei „sanft berührt“

Ich besuche Sie nach Absprache gerne zu Hause oder der Institution in welcher sie wohnen.

Mein Angebot umfasst komplementäre Begleitung am Lebensende, richtet sich also auch an Personen in palliativen Situationen.

Bis zur EMR Anerkennung beläuft sich der Stundentarif auf 40Fr.

Ich gebe keine Heilungsversprechen und stelle keine Diagnosen. Eine Behandlung bei mir ersetzt keine Arztkonsultation.

Fussreflexzonentherapie

Es wird an den Reflexzonen des Fusses gearbeitet, einem sogenannten Mikrosystem welches in wechselwirksamer Beziehung mit dem Makrosystem der ganzen Person steht.

Fussrefelxzonentherapie wird zur Gruppe der Komplementärmethoden gezählt. Es ist eine regulierende Therapieform, die den Menschen in allen Ebenen anspricht und ordnet, gemäss seinen regenerativen Möglichkeiten.

Symptome werden nicht bekämpft oder unterdrückt, sondern der Körper wird in seiner Selbstheilung unterstützt.

Die Methode vermittelt mit ihrer manuellen Form das wichtige „Medikament“ die Berührung.

Anwendungsgebiet:

Die Fussreflexzonentherapie benötigt keine Medikamente oder Geräte sie kann eigenständig oder unterstützend mit anderen Methoden der Komplementärmedizin und der Schulmedizin angewendet werden. In folgenden Bereichen, kann Fussrefelxzonentherapie eine Linderung oder Verbesserung der Symptome erzielen:

  • Statisch-muskuläre Belastungen (Haltungsschäden, Zervikal- oder Lumbalsyndorm, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke)
  • Kopfschmerzen verschiedener Art und Genese
  • Erkrankungen der harnableitenden Organe (Reizblase, Anfälligkeit für Blasenentzündungen,  Nierengriess)
  • Verdauungsbeschwerden
  • Akute und chronische Erkältung (Allergien, Atemweginfekt, allgemeine Schwäche des Immunsystems)
  • Belastung im lymphatischen System, Stauungen nach Operationen, Ödeme in Armen und Beinen u.a.m
  • Schlafstörungen und Unruhezustände, emotionale Unausgeglichenheit und Nervosität
  • Bei physiologischer Schwangerschaft ab 4. Schwangerschaftsmonat (Verdauungsbeschwerden, Rückenschmerzen, Ödemen, Geburtsvorbereitung)
  • Zur Operationsvorbereitung und Nachsorge
  • Unterstützende und begleitende Therapie in Palliativen Situationen

Ablauf:

Nach einem Anamnesegespräch, wird ein Erstbefund den Füsse erstellt und alle behandlungsbedürftigen Zonen erfasst, anschliessend beginnt die Behandlung.

Bei allen Folgebehandlungen erfolgt eine kurze Überprüfung der erfassten Zonen worauf dann die entsprechende Behandlung erfolgt. Das Nachruhen von sicherlich 10 Minuten sollte eingehalten werden um die Behandlung ausklingen zu lassen und damit die gesetzten Impulse bis in die Tiefe zur Wirkung kommen.

Palliative Situationen

Es erfüllt mich jedes Mal aufs Neue, einen Menschen in seiner letzten Lebensphase begleiten zu dürfen. Ich sehe es als grosses Privileg, in dieser herausfordernden Zeit ein Stück an seiner Seite zu gehen und es macht mich demütig.

Menschen benötigen auf ihrem letzten Weg Unterstützung, die Bereitschaft zuzuhören, Zuspruch und unser stilles „Da-Sein“. Gemeinsam ist es etwas leichter diesen Weg zu gehen.

„Wir müssen nicht perfekt sein, wir müssen einfach nur da sein.“
Joan Halifax

Ist die Heilung einer lebenslimitierenden Krankheit ausgeschlossen kommt die Palliative Medizin zum Einsatz. In dieser Phase geht es primär darum Leid zu lindern und die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Dem Betroffenen und seinen Angehörigen soll ein guter Abschluss für ein unumstössliches, schweres Schicksal ermöglicht werden.

Dazu benötigt es ein interdisziplinäres Team wie Ärzte, Pflegende, Physiotherapeuten, Seelsorger, Freiwilligenhelfer und weitere.

Es erfüllt mich sehr, wenn ich mit meiner beruflichen Erfahrung zusammen mit dem komplementärmedizinischen Hintergrund einen Beitrag für Menschen in Palliativen Situationen zur Linderung von belastenden Symptomen leisten kann.

„Auch wenn keine Verbesserung des Gesamtzustandes zu erwarten ist, tut diese Art der nicht invasiven, zwischenmenschlichen Berührung gut. Welche Stelle wäre besser geeignet zur Begleitung von diesem in ein anderes Leben als die Füsse, mit denen der Mensch bisher ganz real durch sein Leben gegangen ist?“
Hanne Marquardt, Lehrbuch Reflexzonentherapie am Fuss

Bei folgenden Symptomen kann Fussreflexzonentherapie zu einer Linderung von belastenden Symptomen beitragen:

  • Schmerzen
  • Belastete Atmung
  • Verdauungsbeschwerden (Übelkeit, Verstopfung, Durchfall)
  • Wassereinlagerungen (Ödeme) in Beinen, Armen, Bauchraum
  • Unruhe/ Schlafprobleme

Gerne instruiere ich auch Angehörige in einzelnen Griffen, die sie dann jederzeit selbstständig anwenden können.

„Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“
Albert Schweitzer


Für die Behandlung und in den Ausführungen stütze ich mich auf folgende Quellen ab:

  • Hanne Marquardt, Lehrbuch Reflexzonentherapie am Fuss, 8.Auflage
  • Hanna Huber, ….darf ich deine Füsse berühren? Liebevolle Berührung und ruhige Präsenz am Lebensende, Palliative Care angewandt, Band 1
  • Beatrix Otto, Schröpfen, Grundlagen-Indikationen-Therapie, 1. Auflage
  • Hans Höting, Die Moxa Therapie, Wärmepunktur-Eine klassische chinesische Heilmethode, 7.Auflage